Schlagerkoch Julian David
Schlagerkoch Julian David

Husarenkrapfen

Julian David hat uns sein persönliches Plätzchen-Lieblingsrezept mitgebracht. In der Vorweihnachtszeit liebt er Husarenkrapfen nach dem Rezept seiner Oma.

Schlagerkoch Julian David
Schlagerkoch Julian David

HUSARENKRAPFEN

Julian David hat uns in der Vorweihnachtszeit sein Lieblings-Plätzchenrezept verraten. Bei einer Weihnachtsparty hat er das erste Mal Husarenkrapfen probiert. Er war so begeistert, dass diese Plätzchen seitdem für ihn zur Vorweihnachtszeit gehören. Nun ist Julian selbst dran diese zu backen, aber natürlich nicht allein. Gemeinsam mit seiner Moderationskollegin Anika Reichel backt er die Husarenkrapfen nach. Das fertige Resultat, seht ihr im Video unten.  

Julian David mag es marmeladig

Zutaten für 6- 8 Personen

  • 300 g Mehl
  • 100 g Haselnüsse, gemahlen
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 Johannisbeergelee
  • 2 Eier
  • 200 g kalte Butter

 

 Dessert & Süßigkeit für zwischendurch

 Julian David: Bei einer Weihnachtsbäckereiparty habe ich Husarenkrapfen kennengelernt. Seitdem backe ich sie sehr gerne in der Adventszeit. Probiert es aus, die sind echt lecker!

 ca. 20 Minuten Arbeitszeit, Ruhezeit: 1 Stunde

Zubereitung

  1. Mehl, die gemahlenen Haselnüsse, Zucker, Vanillezucker zusammenmischen, dann die kalte Butter und die zwei Eigelb zugeben. Alles schnell zu einem glatten Teig kneten. 

  2. Den Teig anschließend eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

  3. Dann ca. 2 cm große Kugeln aus dem Teig formen und auf ein Backblech geben.

  4. In jede Kugel dann eine Mulde drücken (z. Bsp. mit einem Kochlöffelstiehl). Das Marmeladengelee in die Vertiefung geben. 

  5. Die Plätzchen bei 100 Grad ungefähr 15 min backen. 

Tipps und Tricks von Julian David

- Den fertigen Teig 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, bevor man die Kügelchen formt.

- Das Gelee kann auch erhitzt und mit einem Schneebesen glatt gerührt werden, bevor man es in die Mulden gibt. 

- Für einen exoterischen Geschmack empfiehlt Julian David Limettenschalen in den Teig zu raspeln. 

- Wenn die Plätzchen abgekühlt sind, kann auch Puderzucker dazu gegeben werden.